Einzelhandel


Im Einzelhandel treffen viele Menschen aufeinander: Sie alle decken ihren täglichen Bedarf im Waren- oder Kaufhaus, im Supermarkt, in der Drogerie, in der Apotheke oder im Fachgeschäft für Bekleidung, Möbel, Kosmetik, Sportartikel, Spielzeug und Elektrowaren. Doch dort, wo viele Menschen sind, sind auch viele Keime.

Und so gibt es im stationären Handel viele Bereiche, die durch Keime, die die Kundschaft und die Angestellten mitbringen, kontaminiert werden können: zum Beispiel die Ladeneinrichtungen, die Produkte selbst oder auch die Arbeitsflächen. Denn Viren, Bakterien, Pilze und Sporen können über Staubpartikel, Körperflüssigkeiten oder auch über einfache Berührungen aufgenommen und dann weiterverbreitet werden.

Deswegen sind im Einzelhandel gezielte Hygienemaßnahmen vorgeschrieben – ganz besonders im Lebensmittelbereich. Hier gilt es, Viren, Bakterien, Pilzen und Sporen fernzuhalten. Und natürlich haben auch Schmutz und Schädlinge in der Nähe von Lebensmitteln nichts zu suchen, denn dies könnte sonst die Keimbelastung noch zusätzlich erhöhen. Hier sind also vor allem Genauigkeit und Konsequenz gefragt.

Kontaminationen systematisch verhindern!

Gerade im Einzelhandel ist die systematische Desinfektion besonders wichtig: Denn nur so kann der Handel seine Kundschaft und die Angestellten ausreichend vor Krankheitserregern schützen. Im Infektions-Präventionsplan werden daher alle Bereiche identifiziert und bewertet, über die Keime übertragen werden könnten. Dazu gehören zum Beispiel

  • Kassenbereiche und Theken,
  • Regalflächen und Kleiderständer,
  • EC-Geräte und Kartenterminals,
  • Einkaufswagen und -körbe sowie
  • Türgriffe und Treppengeländer.

Effektive, schnelle und zuverlässige Infektionsprävention

Gerade die Einkaufswagen und -körbe sowie die EC-Geräte und Kartenterminals sollten regelmäßig und in kurzen Zeitabständen desinfiziert werden – ganz besonders zu den Hauptgeschäftszeiten. Schließlich kann nicht nur eine Person, die niest und hustet, Keime verbreiten. Auch ohne Symptome oder Körperkontakt können Krankheitserreger gerade über diese stark frequentierten Kontaktpunkte übertragen werden.

saniXTREME Flächendesinfektion ist ideal für die effektive, schnelle und zuverlässige Infektionsprävention im Einzelhandel und im Lebensmittelbereich: Die Produkte beseitigen nachweislich 99,99 % aller Viren, Bakterien, Pilze, Sporen und multiresistenten Keime von Oberflächen.

Die Vorteile auf einen Blick

  • saniXTREME Flächendesinfektion ist frei von Alkohol, Duft- und Farbstoffen und kommt ohne Tenside und Konservierungsmittel aus.
  • Die Flüssigkeit ist nicht brennbar und kann ohne besondere Sicherheitsvorkehrungen gelagert werden.
  • Die pH-hautneutrale saniXTREME Flächendesinfektion wurde dermatologisch getestet und vom unabhängigen Institut Dermatest mit „sehr gut“ bewertet.

So sorgt saniXTREME für eine saubere, angenehme Atmosphäre im Einzelhandel und schützt Kundinnen und Kunden sowie das Personal vor Infektionen. Für ein sicheres Einkaufen in einer sauberen Umgebung!

saniXTREME – effektive und schnell wirkende Flächendesinfektion


Die gebrauchsfertige Lösung enthält keinen Alkohol und ist pH-hautneutral: saniXTREME entfernt 99,99 % aller Viren, Bakterien, Pilze und Sporen auf Oberflächen aller Art.

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT