Medizinische Einrichtungen – Praxen für Rehabilitation, Osteopathie und Physiotherapie


saniXTREME kommt in vielen Praxen für Rehabilitation, Osteopathie und Physiotherapie bei der Desinfektion von Flächen zum Einsatz.

Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen sind wichtige Verbindungsstellen zwischen der Akutmedizin und der Wiedereingliederung in das Alltagsleben. Denn in diesen Praxen wird alles getan, um das körperliche und geistige Leistungsvermögen der Patientinnen und Patienten wiederherzustellen. Umso wichtiger ist es, den Kampf gegen Keime gerade dort systematisch und effektiv zu betreiben. Schließlich werden hier häufig abwehrgeschwächte Menschen behandelt, die besonders infektionsgefährdet sind.

Das umfangreiche Therapieprogramm bringt dazu noch weitere Risiken mit sich, schließlich kümmert sich häufig wechselndes Praxispersonal um die Patientinnen und Patienten, die dazu noch gerade bei stationären Aufnahmen Besuch bekommen – eine weitere mögliche Quelle für Keime. Außerdem werden Trainingsgeräte und Räume wie Duschen oder Toiletten gemeinsam genutzt.

Aus Sicht der Krankenhaushygiene entstehen hier besondere Herausforderungen, denn die Maßnahmen zur Infektionsverhütung und -bekämpfung müssen an die Bedürfnisse der Rehabilitationsmedizin angepasst werden. Die dafür gültigen Regeln wurden im Infektionsschutzgesetz festgeschrieben.

Standardisierung empfohlen

Dieses Gesetz basiert auf zwei Standbeinen: Zum einen legt es die behördlichen Zuständigkeiten fest. Zum anderen setzt das Gesetz aber auch auf die Eigenverantwortung der Rehabilitationseinrichtungen sowie jedes einzelnen Beteiligten. Und so müssen alle Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen nach § 36 Abs. 1 innerbetriebliche Verfahrensweisen zur Infektionshygiene in Hygieneplänen festlegen. Doch das Gesetz enthält keine genauen Vorgaben, wie diese Pläne erstellt werden sollten, sondern überlässt das dem Ermessen der Praxen. Es wird lediglich empfohlen, die Hygienepläne zu standardisieren.

Besondere Sorgfalt

Überall dort, wo sich Menschen aufhalten, deren Immunsystem durch Medikamente, Operationen oder auch durch chronische Krankheiten und Infektionen geschwächt sein könnte, ist besondere Sorgfalt notwendig – daher spielt die effektive Desinfektion gerade in den Rehabilitations- und Präventionseinrichtungen eine sehr große Rolle. Ziel ist, die Infektionsprävention fokussiert und systematisch zu betreiben, um das Risiko für die Patientinnen und Patienten so gering wie möglich zu halten.

Mit saniXTREME können Praxen für Rehabilitation, Osteopathie und Physiotherapie die Gefahren effektiv reduzieren, die durch Viren, Bakterien, Pilze und Sporen entstehen können. Denn beim systematischen Einsatz auf Oberflächen werden nachweislich 99,99 % aller Viren, Bakterien, Pilze und Sporen sowie multiresistente Keime innerhalb von kurzer Zeit abgetötet.

Die Vorteile auf einen Blick

  • saniXTREME Flächendesinfektion ist frei von Alkohol, Duft- und Farbstoffen und kommt ohne Tenside und Konservierungsmittel aus.
  • Die Flüssigkeit ist nicht brennbar und kann ohne besondere Sicherheitsvorkehrungen gelagert werden.
  • Die pH-hautneutrale saniXTREME Flächendesinfektion wurde dermatologisch getestet und vom unabhängigen Institut Dermatest mit „sehr gut“ bewertet.

Mit diesen Eigenschaften ist saniXTREME das ideale Produkt für die systematische, schnell wirkende, einfach anzuwendende Desinfektion von Oberflächen in Praxen für Rehabilitation, Osteopathie und Physiotherapie. Denn Viren, Bakterien, Pilze, Sporen und multiresistente Keime haben so in diesen Einrichtungen keine Chance mehr!

saniXTREME – effektive und schnell wirkende Flächendesinfektion


Die gebrauchsfertige Lösung enthält keinen Alkohol und ist pH-hautneutral: saniXTREME entfernt 99,99 % aller Viren, Bakterien, Pilze und Sporen auf Oberflächen aller Art.

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT